1. Chronik 1
Einleitung
David, wie er Gott gefälltIn der hebräischen Bibel bilden die beiden Chronikbücher ein einziges Werk, das an den Schluss des hebräischen Kanons gestellt wurde, um ihm besonderes Gewicht zu verleihen. Das Werk beginnt mit der Schöpfung und schließt mit dem Ende der Babylonischen Gefangenschaft, konzentriert sich aber vor allem auf die Geschichte der jüdischen Könige. Es ist fast ausschließlich eine Bearbeitung aus vorhandenem Quellenmaterial. Damit sollte den aus dem Exil heimgekehrten Juden eine geistliche Orientierung durch Rückbesinnung auf die Vergangenheit gegeben werden.
Das erste Buch der Chronik beginnt bei Adam und enthält viele Geschlechtsregister, um sicher nachweisen zu können, welche Familien in diesem zweiten Staat vertreten waren. Denn Gottes Erlösungsplan war an sie gebunden.
Es gibt eine Anzahl Argumente dafür, dass der Priester Esra beide Bücher um 430 v.Chr. zusammengestellt hat.
Wie die Ahnentafeln von David und seinem Volk aussehen, welche Menschen dem König beistanden und wie David mit Gott lebte.
Von Adam bis Noah
1 Adam, Set, Enosch, 2 Kenan, Mahalalel, Jered, 3 Henoch, Metuschelach, Lamech, 4 Noah. Noah hatte drei Söhne: Sem, Ham und JafetDie Jafetiten
5 Die Söhne Jafets waren: Gomer, Magog, Madai, Jawan, Tubal, Meschech und Tiras 6 Von Gomer stammen ab: Aschkenas, Rifat und Togarma 7 Von Jawan: Elischa, Tarschisch, die Kittäer und die RodaniterDie Hamiten
8 Die Söhne Hams waren: Kusch, Mizrajim, Put und Kanaan 9 Von Kusch stammen ab: Seba, Hawila, Sabta, Ragma und Sabtecha. Von Ragma: Saba und Dedan 10 Kusch zeugte auch Nimrod, den ersten Gewaltherrscher auf der Erde 11 Mizrajim war der Stammvater der Luditer, Anamiter, Lehabiter, Naftuhiter, 12 Patrositer, Kasluhiter sowie der Kaftoriter, von denen die Philister herkommen 13 Die Nachkommen Kanaans waren: Sidon, sein Erstgeborener, und Het, 14 außerdem die Jebusiter, Amoriter, Girgaschiter, 15 Hiwiter, Arkiter, Siniter, 16 Arwaditer, Zemariter und HamatiterDie Semiten
17 Die Söhne Sems waren: Elam, Assur, Arpachschad, Lud, Aram, Uz, Hul, Geter und Meschech 18 Arpachschad zeugte Schelach, Schelach zeugte Eber 19 Eber wurden zwei Söhne geboren, einer hieß Peleg, Teilung, weil zu seiner Zeit die Erde geteilt wurde [19] , sein Bruder Joktan 20 Joktans Nachkommen waren: Almodad, Schelef, Hazarmawet, Jerach, 21 Hadoram, Usal, Dikla, 22 Obal, Abimaël, Saba, 23 Ofir, Hawila und Jobab. Sie alle sind Nachkommen JoktansVon Sem bis Abraham
24 Sem, Arpachschad, Schelach, 25 Eber, Peleg, Regu, 26 Serug, Nahor, Terach, 27 Abram, der später Abraham genannt wurde 28 Die Söhne Abrahams waren Isaak und IsmaëlDie Nachkommen Ismaëls
29 Es folgt das Verzeichnis ihrer Nachkommen [29] : Ismaëls Erstgeborener war Nebajot, dann folgten Kedar, Adbeel, Mibsam, 30 Mischma, Duma, Massa, Hadad, Tema, 31 Jetur, Nafisch und Kedma. Sie alle waren Nachkommen IsmaëlsDie Nachkommen Keturas
32 Auch von seiner Nebenfrau Ketura hatte Abraham Söhne. Sie gebar Simran, Jokschan, Medan, Midian, Jischbak und Schuach. Die Söhne von Jokschan waren Saba und Dedan 33 Die Söhne von Midian waren Efa, Efer, Henoch, Abida und Eldaga. Sie alle waren Nachkommen KeturasDie Nachkommen Esaus
34 Abrahams Sohn Isaak hatte zwei Söhne: Esau und Israel [34] 35 Die Söhne von Esau waren: Elifas, Reguël, Jëusch, Jalam und Korach 36 Die Söhne von Elifas waren: Teman, Omar, Zefo, Gatam, Kenas, Timna und Amalek 37 Die Söhne Reguëls: Nahat, Serach, Schamma und Misa 38 Die Söhne von Seïr waren: Lotan, Schobal, Zibon, Ana, Dischon, Ezer und Dischan 39 Die Söhne Lotans: Hori und Hemam. Lotans Schwester war Timna 40 Die Söhne Schobals: Alwan, Manahat, Ebal, Schefi und Onam. Die Söhne Zibons: Aja und Ana 41 Der Sohn von Seïrs Sohn Ana war Dischon. Die Söhne von Seïrs Sohn Dischon: Hemdan, Eschban, Jitran und Keran 42 Die Söhne Ezers waren Bilhan, Saawan und Akan. Die Söhne Dischans: Uz und AranDie Könige von Edom
43 Bevor es in Israel einen König gab, herrschten folgende Könige über das Land Edom: Zuerst war es Bela, der Sohn Beors, in der Stadt Dinhaba 44 Nach dem Tod Belas wurde Jobab, der Sohn Serachs, aus der Stadt Bozra König 45 Nach dem Tod Jobabs wurde Huscham aus dem Gebiet des Stammes Teman König 46 Nach dem Tod Huschams wurde Hadad, der Sohn Bedads, in der Stadt Awit König. Er besiegte die Midianiter in einer Schlacht auf dem Gebiet von Moab 47 Nach seinem Tod wurde Samla aus der Stadt Masreka König 48 Als Samla starb, wurde Schaul aus der Stadt Rehobot am Fluss König 49 Als Schaul starb, wurde Baal-Hanan, der Sohn Achbors, König 50 Nach dem Tod Baal-Hanans wurde Hadad in der Stadt Pagu König. Seine Frau Mehetabel war eine Tochter Matreds und Enkelin Me-Sahabs 51 Als Hadad starb, gab es folgende Stammesfürsten in Edom: Timna, Alwa, Jetet, 52 Oholibama, Ela, Pinon, 53 Kenas, Teman, Mibzar, 54 Magdiël und Iram. Das waren die Fürsten Edoms.[19]: geteilt wurde. Das könnte man im Sinn einer Aufteilung der Erdoberfläche unter die Völker und Sippen verstehen, wie sie in 1. Mose 11 berichtet ist. Manche haben hier einen Hinweis auf den Beginn der Kontinentalverschiebung gesehen, was aber so lange nach der Flut (5. Generation) auch geologisch sehr problematisch ist.
[29]: Nachkommen. Hebräisch toledot, siehe 1. Mose 2,4.
[34]: Israel hieß ursprünglich Jakob (1. Mose 32,28-29).
< 2. Könige 25 1. Chronik 2 >
Quellen
Neue evangelische Übersetzung: © 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.04) www.derbibelvertrauen.de
Die Losungen: © Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine. Weitere Informationen finden Sie hier.