2. Samuel 5
David wird König über ganz Israel
1 Alle Stämme Israels kamen zu David nach Hebron und sagten zu ihm: "Wir sind doch dein Fleisch und Blut 2 Schon früher, als Saul noch unser König war, hast du Israels Heer in den Kampf geführt und wieder heimgebracht. Und Jahwe hat zu dir gesagt: 'Du sollst der Hirt meines Volkes Israel sein, du sollst Israels Fürst werden!'" 3 Das sagten die Ältesten Israels, die zum König nach Hebron gekommen waren. Und König David schloss vor Jahwe einen Bund mit ihnen. Daraufhin salbten sie David zum König über Israel 4 David war 30 Jahre alt, als er König wurde, und regierte 40 Jahre, 5 siebeneinhalb Jahre über Juda in Hebron und 33 Jahre über ganz Israel und Juda in JerusalemDavid erobert Jerusalem
6 Der König zog nun mit seinen Männern nach Jerusalem. Die Jebusiter, die damals noch dort wohnten, sagten zu ihm: "Du wirst hier nie hereinkommen. Selbst Blinde und Lahme werden dich vertreiben." Sie waren sich sicher, dass David die Stadt nicht erobern könnte 7 Aber David nahm die Bergfestung Zion ein, und sie wurde zur Davidsstadt 8 Er sagte damals: "Wer in den Wasserschacht [8] gelangt und die Jebusiter überwältigt, soll diese Blinden und Lahmen erschlagen, die mir so verhasst sind!" Deshalb sagt man: "Ein Blinder und ein Lahmer, die dürfen nicht ins Haus!" 9 David machte die Bergfestung zu seinem Wohnsitz und nannte sie "Davidsstadt". Er baute sie ringsum aus, vom Stadtwall an nach innen 10 So wurde David immer mächtiger, und Jahwe, der allmächtige Gott, stand ihm bei 11 König Hiram von Tyrus [11] schickte eine Gesandtschaft zu David. Er lieferte ihm Zedernholz für seinen Palast und schickte Zimmerleute und Steinmetze zum Bauen 12 So erlebte David, wie Jahwe ihn als König über Israel bestätigte und aus Liebe zu seinem Volk Israel sein Königtum zu Ansehen brachte 13 Nachdem David von Hebron nach Jerusalem gezogen war, nahm er noch weitere Nebenfrauen und Frauen aus Jerusalem und bekam noch mehr Söhne und Töchter 14 Seine in Jerusalem geborenen Söhne waren Schammua, Schobab, Natan und Salomo, 15 Jibhar, Elischua, Nefeg und Jafia, 16 Elischama, Eljada und ElifeletDer Krieg mit den Philistern
17 Als die Philister hörten, dass David zum König über Israel gesalbt worden war, kamen sie mit ihrem ganzen Heer, um David zu stellen. Sobald David das erfuhr, verschanzte er sich in einer der Bergfestungen 18 Die Philister breiteten sich in der Ebene von Refaïm [18] aus 19 Da fragte David Jahwe: "Soll ich die Philister angreifen? Wirst du sie in meine Hand geben?" Jahwe erwiderte David: "Greif sie an! Ich gebe sie in deine Gewalt!" 20 Da zog David aus und besiegte die Philister bei Baal-Perazim. Er sagte: "Wie Wasser einen Damm durchbricht, hat Jahwe die Schlachtreihen meiner Feinde vor mir durchbrochen." Deshalb nannte man jenen Ort Baal-Perazim, Herr der Durchbrüche 21 Die fliehenden Philister ließen sogar ihre Götzenbilder zurück. David und seine Männer nahmen sie als Beute mit 22 Doch einige Zeit später kamen die Philister wieder und breiteten sich in der Ebene Refaïm aus 23 David fragte Jahwe, was er tun solle, und dieser antwortete: "Greif sie diesmal nicht direkt an, sondern umgehe sie und fall ihnen von den Bakabäumen [23] her in den Rücken 24 Sobald du ein Geräusch hörst, so als ob jemand durch die Baumwipfel schreitet, dann beeile dich! Denn dann ist Jahwe vor dir her in die Schlacht gezogen, um das Heerlager der Philister zu schlagen." 25 David machte es so, wie Jahwe es ihm befohlen hatte. Er schlug die Philister von Geba [25] zurück bis dahin, wo es nach Geser [25] geht.[8]: Wasserschacht. Wahrscheinlich hatte David Kenntnis von einem geheimen Wassertunnel bekommen, durch den die Jebusiter das Wasser aus der Gihon-Quelle in die Stadt leiteten.
[11]: Tyrus war eine wichtige Hafenstadt in Phönizien (heute: Libanon).
[18]: Die Ebene Refaïm ist ein fruchtbares Gebiet westlich von Jerusalem.
[23]: Bakabaum. Vielleicht ein anderes Wort für den Maulbeerbaum (Sykomore).
[25]: Geba lag 9 km nordöstlich von Jerusalem an der Grenze Judas.
Geser. Die alte kanaanitische Königsstadt lag 27 km südöstlich von Joppe und gehörte zu dieser Zeit wahrscheinlich den Philistern.
< 2. Samuel 4 2. Samuel 6 >
Quellen
Neue evangelische Übersetzung: © 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.04) www.derbibelvertrauen.de
Die Losungen: © Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine. Weitere Informationen finden Sie hier.